Datenschutzbestimmungen

Sie erteilen die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten an:

Subjekt: Zámeček Lány s.r.o.
Sitz: Zrzavého 1705/2a, Řepy, 163 00 Praha
IČO: 09322329
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung

damit diese in Übereinstimmung mit dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten und der DSGVO als Verantwortlicher personenbezogene Daten gemäß den nachstehenden Bedingungen verarbeitet.

Beim Umgang mit personenbezogenen Daten verfahren wir in Übereinstimmung mit der Rechtsordnung der Tschechischen Republik und den unmittelbar anwendbaren Vorschriften der Europäischen Union, insbesondere mit dem Gesetz Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Fassung späterer Vorschriften, dem Gesetz Nr. 480/2004 Slg. sowie in Übereinstimmung mit Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, der Datenschutz-Grundverordnung über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und zur Änderung bestimmter Gesetze in der Fassung späterer Vorschriften.

In den folgenden Zeilen erläutern wir Ihnen, wie und zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und wer deren Verarbeiter sein können. Diese Informationen sind wichtig, daher hoffen wir, dass Sie sich die Zeit nehmen und alles sorgfältig lesen.

Welche Daten verarbeiten wir als Verantwortliche?

Ausfüllen des Formulars

  • Vor- und Nachname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

Wann ist keine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich?

Wir dürfen personenbezogene Daten auch ohne Ihre Einwilligung nur für folgende Zwecke verarbeiten:

  • Erfüllung eines Vertrags, dessen Gegenstand die Erbringung einer Dienstleistung oder eines Produkts ist
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die sich für uns aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben.
  • Verarbeitung im Rahmen des berechtigten Interesses (z. B. für Direktmarketing, Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes des Lebens).

Zu welchem Zweck verwalten wir personenbezogene Daten und wie lange?

Die Daten können für Geschäfts- und Marketingzwecke verwendet werden, d. h. zur Führung einer Datenbank von Nutzern der Webseite und zur Anbietung von Waren und Dienstleistungen, und zwar für die Dauer des Bestehens des Rechtsgrundes für diese Art der Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen und anderen Daten. Mit anderen Worten, wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen und Sie über Neuigkeiten zu informieren. Lesen Sie mehr darüber, zu welchem Zweck wir die einzelnen Daten je nach Ort ihrer Ausfüllung verwalten.

Ausfüllen des Formulars – Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die beim Ausfüllen der Formularzustimmung angegeben werden, zum Zwecke der Vertragserfüllung, d. h. zum Zwecke der Lieferung von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen. Darüber hinaus können wir diese Daten verarbeiten, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen (insbesondere Evidenzpflichten, Archivierung von Steuerbelegen usw.) und zum Zwecke des Schutzes unserer Rechtsansprüche.

Identifikations- und Adressdaten können wir in Übereinstimmung mit dem sogenannten berechtigten Interesse für die Erstellung interner Statistiken verwenden. Wir verwenden anonymisierte Ergebnisse aus diesen Statistiken, um unsere Dienstleistungen zu verbessern, einschließlich der Analyse des Nutzerverhaltens und des Marketings.

Personenbezogene Daten, die über Cookies erhalten werden, verarbeiten wir auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (die Sie durch Bestätigung auf der Weboberfläche erteilen können, nachdem Sie auf die Verwendung von Cookies hingewiesen wurden und die Möglichkeit hatten, sich mit diesen Richtlinien vertraut zu machen). Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten, die über Cookies gewonnen werden, auch dann zu verarbeiten, wenn Sie die Weboberfläche weiterhin nutzen, nachdem Sie auf die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten hingewiesen wurden. Wir verwenden personenbezogene Daten, die wir über Cookies erhalten, für Zwecke der Durchführung des Nutzersupports, der Verbesserung unserer Dienstleistungen einschließlich der Analyse des Nutzerverhaltens und des Marketings.

Alle für die oben genannten Zwecke bereitgestellten personenbezogenen Daten werden völlig freiwillig bereitgestellt, und die Äußerung ihrer Zustimmung erfolgt durch aktive Interaktion (Ankreuzen) des Feldes mit der Zustimmung zu ihrer Verarbeitung oder auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. Die Verarbeitung von Daten zu diesem Zweck können Sie jederzeit per E-Mail widerrufen.

Welche Rechte habe ich im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten?

  • Von uns eine Auskunft darüber zu verlangen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten.
  • Von uns eine Erläuterung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Bei uns Zugang zu diesen Daten zu beantragen und diese aktualisieren oder korrigieren zu lassen.
  • Von uns die Löschung dieser personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Die Übertragung von Daten zu verlangen.
  • Das Recht, in bestimmten Fällen über eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten informiert zu werden.

Sie können jederzeit eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Nichterfüllung der Pflichten des Verantwortlichen aus der DSGVO bei der Aufsichtsbehörde einreichen. Die Aufsichtsbehörde ist in der Tschechischen Republik das Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Pplk. Sochora 27, 170 00 Praha 7, www.uoou.cz.

Aktualisierung der Datenschutzbestimmungen

Wir können die Datenschutzbestimmungen fortlaufend anpassen oder aktualisieren. Jegliche Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen werden mit ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite wirksam.

Diese Bedingungen treten am 01. in Kraft. 01. 2025.